.png)
NACHHALTIGKEIT BEI SCHRANKERL
"Als innovative Kantine revolutionieren wir nicht nur die Büroverpflegung, sondern legen auch besonderes Augenmerk auf nachhaltige Geschäftspraktiken. Wir wollen einen verantwortungsvollen Service bieten, der eine positive Rolle für die Umwelt spielt."
Stephan Haymerle & Sara Mari (Founders)

Zertifizierter Betrieb

Erfahre hier mehr über unsere Reise zu einem klimaneutralen Unternehmen und unseren Beitrag hin zu einer Kreislaufwirtschaft.

Upcycling
von Essensbehältern
Mit SCHRANKERL 60% Verpackungsmüll sparen, denn wir arbeiten kontinuierlich daran, den Kreislauf zu schließen.

Minimierung von Lebensmittelverschwendung
Die Smart-Fridge Technologie ermöglicht ein effektives Planen, wie viele Produkte im Durchschnitt benötigt werden. Sollte dennoch etwas übrig bleiben, werden die Speisen gespendet.

Unterstützung der
heimischen Landwirtschaft
Bei SCHRANKERL wird viel Wert auf regionale, biologische Zutaten gelegt. Unsere frischen Speisen bestehen aus biologischen, heimischen Zutaten ohne Konservierungsstoffe.

Upcycling
von Essensbehältern
Auch wenn wir versuchen, den Einsatz von Plastikbehältern zu reduzieren, gibt es manchmal keinen Ausweg. Um die Umweltbelastung von Schrankerl zu minimieren, haben wir daher ein Recyclingsystem ins Leben gerufen, das ermöglicht, aus jedem Plastik Lebensmittelbehälter ein neues, hochwertiges Produkt zu erzeugen. Aus unseren gebrauchten Kunststoffbehältern erzeugen wir daher neue, hochwertige Kunststoffbehälter. So wird Plastik nicht als Müll behandelt, sondern als hochwertige Ressource.
In Österreich werden jährlich 157,647 Tonnen Lebensmittel weggeworfen. Pro Kopf vernichtet jeder Einzelne daher ca. 18,9 kg an wertvollen Lebensmitteln. Das will SCHRANKERL ändern. Unsere Smart-Fridge-Technologie ermöglicht eine effektive Vorhersage von Essgewohnheiten und Vorlieben und passt so die Wiederbefüllung genau an die Bedürfnisse der jeweiligen Konsument:innen an. Sollte dennoch einmal etwas Essen übrig bleiben, werden unsere Speisen an karitative Einrichtungen gespendet. Weniger Lebensmittelverschwendung bedeutet eine Verringerung der ineffektiven Nutzung von Ressourcen und Verantwortung für soziale und ökologische Belange.

Minimierung
von Lebensmittelverschwendung

Unterstützung der
heimischen Landwirtschaft
"Wir kochen täglich frisch, mit 100% biologischen, saisonalen Zutaten vorwiegend aus der Region"
- Rita von Rita bringt's

Ins SCHRANKERL kommen nur die besten Food Partner:innen. Vertrauen, dass die Speisen aus regionaler Wirtschaft kommen ist dabei besonders wichtig. Daher kooperieren wir mit vertrauten Partner:innen wie Rita Bringt’s, Klara Fruchtsennerei oder Adventure Catering, die aufgrund ihrer hoch-qualitativen, biologischen Zutaten, österreichischem Fleisch und gänzlich ohne Konservierungsstoffe überzeugen.
