Allgemeine Geschäftsbedingungen für NutzerInnen
Datum des letzten Updates
03.07.2025
​
Bitte beachten Sie, dass die Bedingungen jedem Benutzer zum Zeitpunkt der Registrierung per E-Mail zugesandt werden und im Falle von Unterschieden zu dieser Online-Version die den BenutzerInnen zugesandte Version als die gültige zu betrachten ist.
​1. Umfang
-
Die Schrankerl GmbH (im Folgenden "wir" oder "Schrankerl") ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung ("GmbH"), die sich mit der Lieferung und Handhabung von Lebensmitteln und Getränken bei deren Lagerung in den Schrankerl Smart Fridges in Büroräumen (im Folgenden "Smart Fridge") beschäftigt, in denen Nutzende Getränke, Snacks und frische Mahlzeiten (im Folgenden "Produkte") erwerben können.
-
Schrankerl arbeitet mit Unternehmen und Organisationen (im Folgenden "Ihre Organisation" genannt) zusammen, die die Produkte ihren Mitarbeitenden, Geschäftspartner/-innen, Gästen oder anderen Personen zur Verfügung stellen möchten.
-
Schrankerl arbeitet auch mit Fresco Frigo Srl und Intelligent Fridges B.V. zusammen, Unternehmen mit Sitz in Italien bzw. den Niederlanden, die den Nutzenden (im Folgenden "Sie" oder "Nutzer" genannt) Apps zur Verfügung stellen, mit denen die Nutzer auf die Dienste von Schrankerl zugreifen können. Nach erfolgreicher Registrierung können die Nutzer die in den Smart Fridges enthaltenen Produkte gemäß den vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen und den Bedingungen von Schrankerl erwerben (im Folgenden "Kauf" genannt).
-
In einigen Fällen hat der Nutzer auch die Möglichkeit, die Produkte in den Smart Fridges zu kaufen, ohne sich in der App zu registrieren und über ein externes Kreditkartenterminal zu bezahlen, wenn diese Option verfügbar ist (diese Option ist nicht in allen Smart Fridges verfügbar).
-
Für jeden Kauf sowie für alle gegenwärtigen und zukünftigen Geschäftsbeziehungen zwischen Ihnen und Schrankerl in Zusammenhang mit der Nutzung eines Smart Fridge gelten ausschließlich diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Bedingungen (die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“). Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen und Bedingungen werden nicht Vertragsbestandteil.
-
​Wir behalten uns vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen aus sachlich gerechtfertigten oder Gründen mit Wirkung für die Zukunft zu ändern, indem wir Sie vorab über die beabsichtigten Änderungen informieren und auf Ihr Widerspruchsrecht hinweisen. Die Änderungen gelten als genehmigt, wenn Sie nicht innerhalb von zwei Monaten nach Bekanntgabe der Änderung widersprechen. Widersprechen Sie der Änderung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen innerhalb der vorgeschriebenen Frist von zwei Monaten, werden wir ab dem Zeitpunkt des Zugangs Ihres Widerspruchs keine Leistungen mehr für Sie erbringen.
​​
2. Registrierung und alllgemeine Pflichten des Nutzers
-
Um einen Kauf zu tätigen, benötigen Sie ein Konto in der App "Schrankerl" oder "Schrankerl!" (je nachdem, welches Modell des Smart Fridges Sie haben). Ohne ein solches Konto können Sie keine Käufe tätigen.
-
Die Registrierung begründet weder einen Vertrag noch ein Rechtsverhältnis zwischen Ihnen und Schrankerl. Vielmehr schließen Sie mit jedem Kauf nur über den Smart Fridge einen individuellen Kaufvertrag mit uns nach Maßgabe dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ab.
-
Einige Kühlschränke sind mit einem externen Kreditkartenterminal ausgestattet. Bei diesen Kühlschränken haben die Nutzer die Möglichkeit, über die App oder ohne die App einzukaufen (in diesem Fall ist Punkt 2.1 nicht anwendbar).
​
3. Kauf von Produkten aus den Smart Fridges
- Schrankerl bietet Ihnen die im Smart Fridge enthaltenen Produkte zum Kauf an. Unser Angebot ist immer begrenzt auf den Bestand des jeweiligen Smart Fridge. Schrankerl ist nicht verpflichtet, dem Nutzer ein bestimmtes Produkt zur Verfügung zu stellen, wenn der Vorrat des jeweiligen Smart Fridge erschöpft ist. Unser Angebot steht auch unter dem Vorbehalt der technischen Funktionalität des Smart Fridge.
- Die Bedingungen für Rabatte, die von Ihrer Organisation beim Kauf unserer Produkte gewährt werden, entnehmen Sie bitte der spezifischen Vereinbarung zwischen Schrankerl und Ihrer Organisation. Der Nutzer ist nicht berechtigt, irgendwelche Vorteile von Schrankerl zu erhalten.
- An unseren Smart Fridges identifizieren Sie sich über die Schrankerl-App oder über Ihre Kreditkarte (bei den Kühlschränken mit einem Kreditkartenterminal). Nachdem Sie sich identifiziert haben, können Sie den Smart Fridge öffnen und das/die Produkt(e) entnehmen, die Sie kaufen möchten. Sie können so viele Produkte herausnehmen, wie Sie möchten. Die Produkte, die Sie aus dem Smart Fridge entnehmen, werden durch RFID-Etiketten auf der Lebensmittelverpackung erfasst. Wenn sich die Tür des Intelligenten Kühlschranks schließt, verpflichten Sie sich, die Produkte zu kaufen, die seit dem Öffnen des Intelligenten Kühlschranks mit Ihrer Identifikation auf der Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen und entnommen worden sind.
- Wenn ein gekauftes Produkt defekt ist, können Sie Schrankerl sofort per E-Mail unter support@schrankerl.at informieren und ein Foto des defekten Produkts beifügen, um eine Rückerstattung in Form eines Gutscheins im gleichen Wert zu erhalten. Bitte beachten Sie, dass wir keine Reklamation akzeptieren können, wenn Sie den Mangel nicht innerhalb von 24 Stunden nach dem Kauf des Produkts anmelden.​
- Sie haben kein Widerrufsrecht für die beim Smart Fridge gekauften Produkte.
​​
4. Zahlung
-
Nach Abschluss des Kaufs wird Ihre Kreditkarte automatisch mit dem Kaufpreis belastet über die Schrankerl-App.
-
Wenn Ihre Kreditkarte abgelehnt wird, sind Sie verpflichtet, sie durch eine Kreditkarte zu ersetzen, die einen ausreichenden Kredit für die Zahlung bietet. Schrankerl ist berechtigt, weitere Käufe abzulehnen, wenn Ihr letzter Kauf unbezahlt bleibt.
Bitte beachten Sie, dass die Gültigkeit Ihrer Kreditkarte durch den Anbieter der Zahlungsplattform überprüft werden kann. Dabei wird vor dem Kauf auf vorübergehend ein kleiner Betrag (in der Regel 1,00 €) gesperrt, um zu überprüfen, ob Ihre Kreditkarte aktiv ist.​
​​
5. Nutzung von Smart Fridges und Kundenservice
-
Sie sind verpflichtet, unsere Smart Fridges mit Sorgfalt zu behandeln und jedes Verhalten zu unterlassen, das ihrer Funktion zuwiderläuft. Insbesondere ist es Ihnen untersagt, sich auf eine nicht dafür vorgesehene Weise Zugang zu den Produkten zu verschaffen oder auf eine nicht dafür vorgesehene Weise in das Gerät einzugreifen.
-
Bei Störungen bitten wir Sie, sich umgehend mit uns oder Ihrem Unternehmen in Verbindung zu setzen. Sie erreichen uns unter
support@schrankerl.at.
​​
6. Beendigung des Zugangs zur Nutzung; Zugangsstörungen
-
Sofern nicht anders vereinbart, behalten wir uns das Recht vor, Ihren Zugang zu unseren Produkten jederzeit, aus beliebigen Gründen und ohne vorherige Ankündigung zu beenden. Wir sind auch berechtigt, die Smart Fridges jederzeit von ihrem Standort zu entfernen.
-
Es besteht kein Anspruch auf ununterbrochenen Zugang zu unseren Produkten zu jeder Zeit. Insbesondere garantiert Schrankerl keinen uneingeschränkten und ungestörten Zugang zu den Smart Fridges zu jeder Zeit.
​​
7. Aufwärmen von Produkten
-
Einige der Produkte im Smart Fridge eignen sich zum Aufwärmen, zum Beispiel in der Mikrowelle.
-
Es liegt in der alleinigen Verantwortung des Benutzenden zu entscheiden, welche Produkte aufgewärmt werden sollen und wie dies am sichersten und besten geschieht, um eine gute Qualität und den Geschmack zu erhalten. Alle Vorschläge von Schrankerl oder den Lebensmittelherstellern sind lediglich Hinweise, und es liegt letztendlich in der Verantwortung des Benutzenden, seine eigenen Entscheidungen in dieser Angelegenheit zu treffen.
-
Einige Elemente der Verpackung sollten beim Aufwärmen der Produkte entfernt werden, insbesondere das RFID-Etikett und jegliches Einwickelpapier. Der Benutzende ist verantwortlich für die Entfernung dieser Elemente und aller zusätzlichen Elemente, die nicht für die Mikrowelle oder den Ofen oder jedes andere Heizgerät geeignet sind. Schrankerl haftet nicht für Schäden an Personen oder Sachen, die durch das Aufwärmen von Lebensmitteln entstehen, ohne dass die notwendigen Elemente der Verpackung entfernt wurden.
​​
8. Rechte an geistigem und gewerblichem Eigentum
-
Der Nutzer erkennt an und erklärt sich damit einverstanden, dass alle geistigen oder gewerblichen Eigentumsrechte im Zusammenhang mit der App Schrankerl oder den Smart Fridges Eigentum von Schrankerl, FrescoFrigo oder Husky sind, und verpflichtet sich, die App nicht zu verändern oder zu vervielfältigen, auch nicht teilweise, keine Reverse-Engineering-Aktivitäten daran durchzuführen und/oder Einwände gegen die Gültigkeit oder Ansprüche in Bezug auf die geistigen und gewerblichen Eigentumsrechte vorzubringen.
​​
9. Haftung von Schrankerl
-
Schrankerl haftet - mit Ausnahme von Personenschäden - nicht für beiläufig entstandene Schäden, Folgeschäden, direkte, indirekte oder besondere Schäden jeglicher Art, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Schäden aus entgangenem Gewinn, Datenverlust, Verlust von Geschäftsunterbrechungen oder andere kommerzielle Schäden oder Verluste, die sich aus einem Schrankerl-Produkt ergeben oder in Zusammenhang mit einem Schrankerl-Produkt stehen, soweit dies gesetzlich zulässig ist. In keinem Fall übersteigt die Gesamthaftung von Schrankerl gegenüber dem Kunden für alle Schäden den Betrag von fünftausend Euro (5.000 EUR). Die vorstehenden Beschränkungen gelten auch dann, wenn das oben genannte Rechtsmittel seinen wesentlichen Zweck verfehlt.
-
Schrankerl ist nicht der Hersteller der Produkte, die über die Smart Fridges verkauft werden. Schrankerl übernimmt keine Verantwortung oder Haftung für solche Produkte, sollte deren Qualität nicht den guten Standards entsprechen.
-
Im Falle von Folgen, die sich für die Benutzenden aus dem Verzehr von Lebensmitteln und Getränken ergeben, wie z.B. Vergiftungen, kann Schrankerl nicht verantwortlich oder haftbar gemacht werden.
-
Der Benutzende muss die Verbrauchs- und Warnhinweise auf den Produkten vor dem Gebrauch sorgfältig lesen und beachten, einschließlich der Informationen über Lebensmittelallergene.
-
Die Nutzer stellen Schrankerl von allen Ansprüchen frei, die nicht auf einer Pflichtverletzung von Schrankerl oder einem sonstigen Haftungsgrund beruhen.
-
Die Ziffern 9.1. bis 9.3. und 9.5. gelten nicht für Nutzer, die als Verbrauchende im Sinne des österreichischen Konsumentenschutzgesetzes gelten. Schrankerl haftet gegenüber Verbrauchende für Schäden durch die vom Nutzer gekauften Produkte nur bei grober Fahrlässigkeit. Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen.
​​
10. Anwendbares Recht und Sonstiges
-
Die Vertragsparteien versuchen unter allen Umständen, ihre Streitigkeiten durch gegenseitige Verhandlungen gütlich beizulegen. Kann keine Einigung erzielt werden, so wird die Angelegenheit auf dem Rechtsweg geregelt.
-
Der Vertrag zwischen Ihnen und Schrankerl unterliegt österreichischem Recht unter Ausschluss der Verweisungsnormen des UN-Kaufrechts.
-
Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung tritt diejenige wirksame und durchführbare Bestimmung, die die Parteien vernünftigerweise vereinbart hätten, wenn ihnen die Unwirksamkeit oder Undurchführbarkeit bekannt gewesen wäre. Diese Ziffer 10.3 gilt nicht für Nutzer, die als Verbrauchende im Sinne des österreichischen Konsumentenschutzgesetzes gelten.
Erstattungsbedingungen
​
Wir stellen unsere Produkte sofort mit dem Kauf aus unseren Kühlschränken bereit. Unsere Produkte sind dazu bestimmt, sofort verzehrt zu werden. Nachdem Sie die Produkte aus dem Kühlschrank entnommen haben, können Sie die Produkte nicht mehr zurückgeben oder Ihren Kauf stornieren. Wir bieten keine Rückerstattung an, wenn Sie, aus welchem Grund auch immer, mit den von Ihnen gekauften Produkten nicht zufrieden sind.
Unsere Produkte werden mit größter Sorgfalt auf Qualität und Lebensmittelsicherheit zubereitet. Sollten Sie jedoch Produkte gekauft haben, die nicht den hohen Standards unserer Lieferanten entsprechen und etwas nicht in Ordnung ist, kontaktieren Sie uns bitte so schnell wie möglich unter support@schrakerl.at und wir werden nach einer geeigneten Lösung suchen. Wenn möglich, machen Sie bitte Fotos von den Produkten, damit wir herausfinden können, was falsch gelaufen ist.
Wenn Ihnen versehentlich Produkte in Rechnung gestellt werden, die Sie nicht gekauft haben, kontaktieren Sie uns bitte so schnell wie möglich unter support@schrakerl.at, und wir werden nach einer geeigneten Lösung suchen.
​
​