top of page

Nachhaltigkeit bei Schrankerl

Schrankerl Gründer Stephan Haymerle und Sara Mari-Strasser

Bei Schrankerl steht nicht nur Innovation im Fokus, sondern auch Verantwortung. Wir sind ein kleines Team und stehen noch am Anfang unserer Reise, aber unsere Ambitionen sind groß. Jeder Schritt, den wir setzen, um einen nachhaltigen Beitrag zu leisten, ist gleichzeitig ein Schritt in Richtung unserer gemeinsamen Zukunft.

Stephan Haymerle & Sara Mari
Gründer von Schrankerl

Oeko Business Wien Logo

Zertifizierter Betrieb

Illustration einer Paprika
Top Platziert Climat Impact Challenge 2021 von Glacier
Green Tech Startups Austria 2023 Teilnehmer

Unser Beitrag

Verpackungen & Recycling

Grüne Untermahlung
Illustration einer Nachhaltigen Verpackung

Verpackungen spielen eine entscheidende Rolle, um die bestmögliche Qualität und Frische unserer Produkte zu gewährleisten. Daher ist es auch in einigen Fällen notwendig, auf Plastikverpackungen zurückzugreifen, insbesondere wenn es um Lebensmittelsicherheit geht. Trotzdem setzen wir, wann immer es möglich ist, auf erneuerbare Papierverpackungen, um unseren ökologischen Fußabdruck zu minimieren.
Für den Teil der Verpackungen, wo Plastik unvermeidbar ist, haben wir ein Recyclingsystem eingeführt. Wir sammeln abgewaschene Plastikverpackungen von Schrankerl-Produkten und arbeiten eng mit unserem Partner Saubermacher zusammen, um sicherzustellen, dass dieses Plastik mit ihrem Service sorgfältig recycelt oder fachgerecht entsorgt wird. Damit stellen wir sicher, dass wir höchste Produktqualität bieten und auch unsere Verantwortung für die Umwelt ernst nehmen.

In Österreich werden jährlich 157,647 Tonnen Lebensmittel weggeworfen, was pro Kopf etwa 18,9 kg an wertvollen Nahrungsmitteln bedeutet. Das wollen wir mit Schrankerl ändern. Anders als herkömmliche Kantinen, können wir durch präzise, datenbasierte und bedarfsorientierte Planung sicherstellen, dass unsere Lieferungen genau den individuellen Bedürfnissen unserer Kund:innen entsprechen.
Falls dennoch einmal Lebensmittel übrigbleiben sollten, werden unsere Speisen an karitative Einrichtungen, wie etwa die Caritas, gespendet. Weniger Lebensmittelverschwendung bedeutet nicht nur eine effizientere Nutzung von Ressourcen, sondern auch Verantwortung für soziale und ökologische Themen. Schrankerl engagiert sich nachdrücklich für einen nachhaltigen und verantwortungsbewussten Umgang mit Lebensmitteln.

Illustration einer Zitrone

Minimierung von Lebensmittel-verschwendung

Grüne Untermahlung

Unterstützung heimischer 
Partner:innen

Grüne Untermahlung
Illustration von Regionalität

Im Schrankerl bieten wir ausschließlich hochwertige Lebensmittel von erstklassigen, österreichischen Partner:innen an. Daher pflegen wir enge Kooperationen mit bewährten Partner:innen wie Rita Bringt’s, DoN und Office Buddy. Diese Partner:innen zeichnen sich durch die Verwendung hochwertiger oder biologischer Zutaten aus, setzen auf regionales Fleisch und verzichten auf den Einsatz von Konservierungsstoffen. Qualität, Regionalität und hochwertiges Service stehen bei uns im Mittelpunkt, um unseren Kund:innen ein erstklassiges Erlebnis zu bieten.

Illustration einer Artischocke
bottom of page