top of page
  • Ist der Schrankerl Essenszuschuss steuerfrei?
    Ja, der Essenszuschuss für Schrankerl ist in Österreich steuerfrei – und das sogar ohne tägliche Höchstgrenze. Während bei Essensgutscheinen grundsätzlich eine Steuerfreigrenze von 8 Euro pro Arbeitstag bzw. 1.760 Euro pro Jahr gilt, zählt Schrankerl zur sogenannten Betriebsverpflegung direkt im Unternehmen. Diese unterliegt keiner betragsmäßigen Begrenzung. Der Arbeitgeber kann daher 100 % der Kosten für das Essen übernehmen, ohne dass für Mitarbeiter ein steuerpflichtiger Vorteil entsteht.
  • Kann ich mit Schrankerl Steuern sparen?
    Ja du kannst deiner Firma und deinen Mitarbeitenden viel Steuern sparen. Angenommen aktuell zahlen deine Mitarbeitenden jeden Tag im Schnitt 10 Euro für ihr Mittagessen aus ihrem Netto Lohn. Dafür Fallen im Schnitt für den Arbeitgeber Kosten von rund 22 Euro an. Wenn eine Firma also das Essen komplett bezahlt können pro Tag pro Mitarbeitenden ca. 12 Euro gespart werden. Bei einer Firma mit 50 Mitarbeitenden sind das pro Monat über 12'000 Euro.
  • Ist eine Stützung pro Tag und Mitarbeiter möglich?
    Ja bei Schrankerl kannst du ganz unterschiedliche Modelle auswählen. Alle diese Modelle sind ganz steuerfrei also müssen nicht in die Lohnverrechnung genommen werden bzw. es fällt kein Sachbezug an. Ein Betrag pro Tag pro Mitarbeitenden z.B. 10 Euro pro Tag Ein genereller Prozentueller Betrag wie z.B. 50% Diese Beträge werden automatisch bei jedem Kauf berücksichtigt und die Firma erhält einmal im Monat eine Sammelrechnung über alle gestützten Beträge.
  • Welche Vorteile bietet Schrankerl gegenüber günstigeren Alternativen?
    Durch die Zusammenarbeit mit über 20 verschiedenen Food-Partner, können wir nicht nur eine breitere Vielfalt an Speisen bieten, sondern auch eine bessere Qualität. Unsere Food-Partner:innen arbeiten ausschließlich ohne Geschmacksverstärker und Konservierungsstoffen, viele davon auch in BIO-Qualität. Die Speisen werden auch frisch zubereitet, anders als bei günstigeren Alternativen die oft Tiefkühlgerichte anbieten.
  • Wie viele Produkte passen in das Schrankerl?
    In ein Schrankerl passen maximal 60 Hauptspeisen. Wenn dein Schrankerl auch ein Sortiment an Snacks und Getränken hat, passen insgesamt 70-90 Produkte rein.
  • Wie funktioniert Schrankerl mit Pluxee / Edenred / Lunchit?
    Schrankerl ist mit verschiedenen Stützungsservices kombinierbar. Du kannst beispielweise mit deiner Pluxee-/ Edenred-Karte direkt am Kartenterminal bezahlen.
  • Funktioniert Schrankerl mit KI?
    Nein, Schrankerl funktioniert (zumindest noch) nicht mit KI. Unser Food-Planungsteam prüft jede Woche die konsumierten Mengen und plant entsprechend die neuen Lieferungen. So ist immer genug Auswahl für alle da und wir minimieren Essensverschwendung.
  • In welchen Regionen ist Schrankerl aktuell verfügbar?
    Schrankerl ist aktuell in Wien und Umgebung, großen Teilen von Oberösterreich und Salzburg verfügbar. Am besten meldest du dich direkt telefonisch oder per Email bei uns und wir klären deinen Fall im Detail ab. Regionen die wir aktuell noch nicht beliefern, müssen wir mindestens 5 Schrankerl aufstellen. Darunter ist die logistische Abwicklung leider nicht möglich.
  • Können zwei oder mehrere Firmen sich das Schrankerl teilen?
    Es kann pro Schrankerl nur eine Firma der Vertragspartner sein. Vereinbarungen zwischen Firmen sind möglich, solange nur eine Firma der Vertrags- und Ansprechpartner für Schrankerl bleibt.
  • Wann wird das Schrankerl befüllt?
    Wir liefern je nach Bedarf Mo-Fr bis 12:00. In Oberösterreich und Salzburg liefern wir Mo-Mi bis 12:00 Wir bemühen uns, alle Lieferungen des Tages bis spätestens Mittag zu liefern, damit ihr rechtzeitig eure Mittagspause genießen könnt. Bitte beachte aber, dass wir das nicht immer garantieren können, da es auf dem Lieferweg zu unterschiedlichen und unerwarteten Verzögerungen kommen kann (zB. Stau, Straßensperren, Unfälle, etc.) Sollten wir schon bemerken dass sich eine Lieferung verzögert, wirst du umgehend informiert.
  • Gibt es auch vegetarische oder vegane Gerichte im Schrankerl?
    Ob vegetarisch, vegan oder mit Fleisch, es ist für alle etwas dabei. Vegetarische Speisen sind mit (v), vegane Speisen mit (vv) gekennzeichnet.
  • Kommen neue Produkte in das Schrankerl?
    Wir sind im laufenden Austausch mit bestehenden und neuen Food-Partner:innen:innen um euch immer wieder neue, spannende Produkte ins Schrankerl zu bringen. Ob neue Hauptspeisen von bekannten Restaurants oder Snacks von kleinen österreichischen Start-Ups, es gibt immer wieder neue Überraschungen im Schrankerl.
  • Was passiert mit Speisen, die nahe dem Mindesthaltbarkeitsdatum sind, bzw. schon abgelaufen sind?
    Viele unserer Produkte sind auch nach dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) oft noch einwandfrei genießbar! Generell gilt: Abgelaufene Speisen werden bei der nächsten Lieferung von uns wieder mitgenommen. Es kann jedoch vorkommen, dass einzelne Produkte übersehen werden. Falls du ein solches Produkt kaufen möchtest oder bereits gekauft hast, gibt es zwei unterschiedliche Abläufe: Beim älteren Modell: 🔍 Aussehen prüfen – erkenne sichtbare Veränderungen 👃 Geruch testen – riecht’s normal, ist’s meist okay 😋 Kleine Menge kosten – alles gut? Dann: guten Appetit! 📩 Produkt über dem MHD gekauft? Melde dich bei uns: support@schrankerl.at Unsere Rückerstattung: ✔️ 50 % bei 1 Tag über MHD ✔️ 100 % bei 2 Tagen oder mehr über MHD ✔️ 100 %, wenn das Produkt nicht mehr in Ordnung ist 📸 Bitte schick uns dafür ein Foto vom MHD-Etikett des Produkts. Beim neuen Modell: Speisen, deren MHD erreicht oder überschritten ist, werden direkt am Bildschirm des Schrankerls mit einem Rabatt angezeigt. Du kannst dir das Produkt vorher anschauen – sieht alles gut aus, kannst du es zum vergünstigten Preis kaufen. 💚 Danke, dass du gemeinsam mit uns Lebensmittelverschwendung reduzierst!
  • Wie nachhaltig sind die Verpackungen der Speisen im Schrankerl? Wie werden diese recycled?
    Gemeinsam mit unseren Food-Partnern arbeiten wir kontinuierlich daran, die Verpackungen der Speisen so umweltfreundlich wie möglich zu gestalten. Dennoch müssen wir natürlich auch auf Lebensmittelsicherheit achten, wobei wir manchmal auf Plastik zurückgreifen müssen. Allerdings verwenden wir bei Plastikverpackungen ausschließlich Plastik, das am besten recycelbar ist. Richtiges Entsorgen der Verpackungen: Plastik: Bitte Plastikverpackungen nach dem Genuss der Speisen reinigen, trocknen und in die von uns zur Verfügung gestellten Sammelboxen werfen. Wir sammeln diese ein und kümmern uns darum, die Plastikverpackungen zu recyceln. Karton: Kartonverpackungen reinigen und trocknen, danach können diese mit dem Altpapier entsorgt werden. Stark verschmutzte Kartonverpackungen müssen im Restmüll entsorgt werden. Glas: Glasverpackungen bitte in entsprechenden Glassammelstellen entsorgen. Leider können wir keine Pfandflaschen entgegennehmen; diese können aber an entsprechenden Sammelstellen zurückgegeben werden.
  • Was kommt in die Sammelbox?
    Bitte nur Plastikverpackungen in die Sammelbox geben. Reinige und trockne dafür nach dem Genuss der Speisen die Verpackungen und werfe diese danach in die von uns zur Verfügung gestellten Sammelboxen. Wir sammeln diese ein und kümmern uns darum, die Plastikverpackungen zu recyceln.
  • Was passiert mit den Pfandgläsern?
    Glasverpackungen bitte in entsprechenden Glassammelstellen entsorgen. Leider können wir keine Pfandflaschen entgegennehmen; diese können aber an entsprechenden Sammelstellen zurückgegeben werden.
  • Was ist das GoLive-Event?
    Das GoLive-Event ist der offizielle Startschuss für dein neues Schrankerl! 📍 Vor Ort erfahrst du alles Wichtige: Unser Team zeigt dir, – wie das Schrankerl funktioniert, – wie die Produktauswahl und Befüllung abläuft – und was hinter dem nachhaltigen Konzept steckt. 🍽️ Extra für dich: Alle angemeldeten TeilnehmerInnen erhalten ein kostenloses Mittagessen – zum Kennenlernen und Probieren unserer Speisen.
  • Muss ich etwas für das Event vorbereiten?
    Bring am besten schon vorab: – die grüne Schrankerl-App auf deinem Smartphone, – eine vollständige Registrierung mit deiner Firmen-E-Mail-Adresse, – sowie eine hinterlegte Zahlungsmethode. So kannst du direkt loslegen und dein Schrankerl gleich nutzen!🥰 PS: 📩 Die Anmeldung zum Event läuft im Vorhinein per E-Mail
  • Wie erhalte ich mein 5€ Startguthaben?
    Als kleines Willkommensgeschenk bekommst du 5 € Startguthaben für deinen ersten Einkauf. Damit die Gutschrift klappt, bitte Folgendes beachten: ✅ App installiert ✅ Mit Firmen-Mail registriert ✅ Zahlungsmethode hinterlegt 💸 Sobald alles erledigt ist, wird das Guthaben automatisch im Laufe der GoLive-Woche gutgeschrieben. ℹ️ Wichtig: Das Guthaben ist nicht direkt in der App sichtbar, sondern wird automatisch beim nächsten Einkauf abgezogen, sobald es aktiv ist.
  • Wie funktioniert das Schrankerl?
    🧾 Am Schrankerl-Bildschirm findest du alle Infos: Du siehst, welche Produkte verfügbar sind, wie oft sie vorhanden sind und erhältst Angaben zu Allergenen sowie Hinweise, ob ein Gericht vegetarisch (V) oder vegan (VV) ist. 📲 So öffnest du das Schrankerl: – App öffnen und QR-Code am Schrankerl scannen – oder einfach deine Bankomatkarte an das Terminal halten ✅ Danach öffnet sich das Schrankerl – du kannst deine gewünschten Produkte entnehmen. Schließe dann wieder die Tür und nun erkennt das Schrankerl automatisch, was entnommen wurde. 🍽️ Vor dem Erwärmen bitte beachten: – Deckel entfernen und/oder Folie einstechen (je nach Verpackung) – Ganz wichtig: Den RFID-Tag (weißes Pickerl mit Speisenbezeichnung) vor dem Erhitzen unbedingt entfernen! 🔥 Dann einfach 3–4 Minuten in die Mikrowelle – und genießen!💚
  • Wie entsorge ich die Verpackung richtig?
    ♻️ Damit wir gemeinsam nachhaltiger handeln, bitten wir dich, die Verpackungen korrekt zu entsorgen. Hier eine kurze Übersicht: 🟡 Gelber Mistkübel (Plastik): – Plastikdeckel & Folien (wenn sauber) – Plastikschalen, ausgespült und getrocknet 📄 Papiermistkübel: – Papierschalen, ebenfalls ausgespült und getrocknet 🗑️ Speisereste: – gehören natürlich in den Restmüll 💚 Hilf mit, die Welt ein Stück nachhaltiger zu machen – danke, dass du dich an diese Richtlinien hältst!
  • Wie kann ich gegen Lebensmittelverschwendung helfen?
    Viele unserer Produkte sind auch nach dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) oft noch einwandfrei genießbar! Generell gilt: Abgelaufene Speisen werden bei der nächsten Lieferung von uns wieder mitgenommen. Es kann jedoch vorkommen, dass einzelne Produkte übersehen werden. Falls du ein solches Produkt kaufen möchtest oder bereits gekauft hast, gibt es zwei unterschiedliche Abläufe: Beim älteren Modell: 🔍 Aussehen prüfen – erkenne sichtbare Veränderungen 👃 Geruch testen – riecht’s normal, ist’s meist okay 😋 Kleine Menge kosten – alles gut? Dann: guten Appetit! 📩 Produkt über dem MHD gekauft? Melde dich bei uns: support@schrankerl.at Unsere Rückerstattung: ✔️ 50 % bei 1 Tag über MHD ✔️ 100 % bei 2 Tagen oder mehr über MHD ✔️ 100 %, wenn das Produkt nicht mehr in Ordnung ist 📸 Bitte schick uns dafür ein Foto vom MHD-Etikett des Produkts. Beim neuen Modell: Speisen, deren MHD erreicht oder überschritten ist, werden direkt am Bildschirm des Schrankerls mit einem Rabatt angezeigt. Du kannst dir das Produkt vorher anschauen – sieht alles gut aus, kannst du es zum vergünstigten Preis kaufen. 💚 Danke, dass du gemeinsam mit uns Lebensmittelverschwendung reduzierst!
  • Was mache ich, wenn mir etwas falsch verrechnet wird?
    Ob doppelt abgebucht, ein falsches Produkt verrechnet oder ein Artikel nicht berechnet wurde – das kann im Ausnahmefall vorkommen. 📩 Wendet euch einfach an unseren Support: support@schrankerl.at Wir prüfen den Fall schnellstmöglich und erstatten euch den Betrag selbstverständlich zurück. 🔧 Wir arbeiten kontinuierlich daran, unser System zu verbessern – die Fehlbuchungsquote liegt aktuell bei unter 2 %. 💚 Danke für euer Verständnis!
bottom of page